COOKIE-RICHTLINIE

Nachstehend finden Sie die ungekürzte Richtlinie für Cookies, die auf der Website www.zegna.ch (nachstehend die "Website") installiert sind.

WAS SIND COOKIES UND WOZU WERDEN SIE VERWENDET

Cookies sind kleine Textdateien, die in Form einer anonymen einheitlichen Kennung von einem Webserver an den Browser des Nutzers geschickt und auf der Festplatte seines Geräts (Computer, Smartphone und/oder Tablet) gespeichert werden. Durch Cookies wird entweder die fehlerfreie Nutzung einer Website (technische Cookies) ermöglicht oder die Präferenzen von Nutzern im Internet geprüft, damit ihnen Werbebotschaften entsprechend ihren Präferenzen geschickt werden können (Profiling-Cookies).

Cookies können dauerhaft auf einem Gerät installiert werden und haben eine unterschiedliche Dauer (dauerhafte Cookies), sie können verschwinden, sobald der Browser geschlossen wird, oder von begrenzter Dauer sein (Session-Cookies). Cookies können von der besuchten Website (First-Party-Cookies) oder von anderen Websites (Third-Party-Cookies) installiert werden.

Neben Cookies können noch andere Tracking-Technologien verwendet werden, darunter:

Zähl-Pixel und Web-Beacons: Kleine unsichtbare Bilder, die in Webseiten eingebettet sind und beim Laden der Seite Informationen erfassen, um die Aktivität der Nutzer zu beobachten

Event APIs: Tools für den Versand von Event-Daten und Informationen zum Nutzerverhalten von Servern an Plattformen (Meta und Google).

Cookieless Pings: Signale, die ohne Zuhilfenahme von Cookies an Google-Server geschickt werden und über Aktivitäten und Einwilligungsstatus des Nutzers berichten (funktionale Informationen).

ART UND ZWECK DER AUF DIESER WEBSITE VERWENDETEN COOKIES UND TRACKING-TOOLS

Diese Website verwendet folgende Cookies und Tracking-Tools:

Technische Cookies

Dank dieser Cookies kann die Website problemlos funktionieren und Inhalte in der Sprache und für den Markt anzeigen, von dem der Nutzer erstmals zugegriffen hat. Sie erkennen, von welchem Land aus der Nutzer zugreift, und sorgen dafür, dass der Nutzer bei jedem erneuten Zugriff auf die Website zur Version für sein Land gelenkt wird. Sie ermöglichen auch das Anlegen von Konten, das Anmelden und das Verwalten von Bestellungen. Wenn der Nutzer sich mit Hilfe der Cookies angemeldet hat, kann die Website ihn beim Zugriff auf die registrierten Nutzern angebotenen Dienste erkennen. Diese Cookies erkennen Einkäufe, die über verbundene oder Partner-Websites auf der Website getätigt werden, um so die Verpflichtungen gegenüber Partner-Websites zu erfüllen. Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich.

Analytische Cookies

Analytische Cookies ermöglichen die statistische Analyse der Verwendung der Website durch die Nutzer. Diese von Zegna konfigurierten Cookies erlauben lediglich das Tracking anonymer IP-Adressen (d.h. nur ein Teil der Kennung wird erfasst). Sie erlauben keine Identifizierung des Nutzers oder die Erfassung anonymer Informationen. Daher ist die Einwilligung des Nutzers für anonyme analytische Cookies nicht erforderlich, weil sie keine personenbezogenen Daten erfassen und mit technischen Cookies vergleichbar sind. 

First-Party- und Third-Party Profiling-Cookies und Tracker

Die Website verwendet Cookies und Profiling-Tracker, um die Präferenzen und Gewohnheiten zu erfassen, die bei jedem Besuch festgestellt werden, und so Profile zu erstellen und/oder das in unseren Datenbanken bereits vorhandene Profil des Nutzers zu ergänzen, damit wir Nachrichten an Nutzer schicken können, die zu ihren Präferenzen und Interessen passen.

Third-Party-Cookies werden von externen Unternehmen verwendet. Sie ermöglichen die Anzeige von Werbebannern auf anderen verbundenen Websites (Retargeting) mit den neuesten Produkten, die auf unserer Website angezeigt wurden. Beim Browsen auf der Website werden mit Hilfe dieser Cookies Produkte angezeigt, die interessant sein können oder die denjenigen ähneln, die der Nutzer laut seinem Browserverlauf bereits angesehen hat.

Diese Cookies enthalten auch Tracking-Tools einschließlich Pixel, Tags und Pings von Dritten, darunter:

  • Meta (Event-Pixel und APIs), die die Analyse von Aggregaten ermöglichen, um die Effizienz von Marketingkampagnen auf einer sozialen Plattform zu bewerten und gezielte Werbebotschaften zu verwenden (basierend auf einer gezielten Einwilligung, die von Meta als Eigentümer eingeholt wird). Nach der ausdrücklichen Einwilligung werden Nutzungsdaten, Umwandlungsraten (effektive Einkäufe nach dem Erhalt von Werbebotschaften) und Daten wie gehashte E-Mails (die ohne Entschlüsselung nicht gelesen werden können) zu den genannten Zwecken an Meta geschickt. Hierfür ist der Eingang einer zusätzlichen Marketing- und Profiling-Einwilligung bei Zegna erforderlich. Die vom Pixel erfassten Datenaggregate, die in nicht-europäischen Ländern (einschließlich USA) verarbeitet werden dürfen, können bis zu 90 Tage aufbewahrt werden. Nicht aggregierte Daten können bis zu 48 Stunden aufbewahrt werden. Nähere Einzelheiten zur Datenverarbeitung durch Meta entnehmen Sie bitte seiner Datenschutzrichtlinie unter folgendem Link: (https://www.facebook.com/privacy/policy); 
  • Google (Consent Mode und Advanced Conversions Tags) ermöglicht die Analyse von Aggregaten, bewertet die Effizienz von Marketingkampagnen auf der Plattform und verschickt gezielte Werbebotschaften (basierend auf einer gezielten Einwilligung, die von Google als Eigentümer eingeholt wird). Die Informationen können von Google auch zur Betrugsbekämpfung verwendet werden. Nach der ausdrücklichen Einwilligung werden Nutzungsdaten, Umwandlungsraten (effektive Einkäufe nach dem Erhalt von Werbebotschaften) und Daten, die im Kontoerstellungsformular von Zegna eingegeben werden (und ohne Entschlüsselung nicht gelesen werden können) zu den genannten Zwecken an Google geschickt. Hierfür ist der Eingang zusätzlicher Marketing- und Profiling-Einwilligungen bei Zegna erforderlich. Datenaggregate, die in nicht-europäischen Ländern (einschließlich USA) verarbeitet werden dürfen, können bis zu 90 Tage aufbewahrt werden. Nicht aggregierte Daten dürfen bis zu 20 Tage aufbewahrt werden. Nähere Einzelheiten zur Datenverarbeitung durch Google entnehmen Sie bitte seiner Datenschutzrichtlinie unter folgendem Link: (https://business.safety.google/privacy/)

 

Cookie-Richtlinien unserer Partner:

hier klicken

DIE MERKMALE DER AUF DER WEBSITE VERWENDETEN COOKIES SIND NACHSTEHENDER ÜBERSICHT ZU ENTNEHMEN:

hier klicken

GESETZLICHE GRUNDLAGE FÜR DIE VERWENDUNG VON COOKIES

Wenn eine beliebige Seite auf der Website angehängt wird, erscheint ein Banner mit einem kurzen Hinweis zur Cookie-Richtlinie. Es steht Ihnen frei, Ihre personenbezogenen Daten zu Profiling- und Marketingzwecken über das Banner bereitzustellen. Die gesetzliche Grundlage für diese Verarbeitung ergibt sich aus der Einwilligung, die, wie erwähnt, in dem betreffenden Banner auf der Website erteilt wird. Die Ablehnung der Einwilligung hat keinerlei Folgen für die Verwendung der Website (abgesehen davon, dass keine weiteren Kaufempfehlungen mehr eingehen).

Für technische Cookies ist keine Einwilligung erforderlich, da die Verarbeitung auf der Grundlage der legitimen Interessen des Eigentümers erfolgt, um die Website benutzerfreundlicher zu machen.

VERARBEITUNGSMETHODEN

Ihre personenbezogenen Daten werden so lange wie unbedingt erforderlich automatisch verarbeitet, um die Zwecke zu erfüllen, zu denen die Daten erhoben wurden. Gezielte technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen wurden ergriffen, um Datenverluste, die unrechtmäßige oder unsachgemäße Verwendung sowie den unbefugten Zugriff zu verhindern.

 

 

DATENVERANTWORTLICHER

Der Datenverantwortliche für die mit Hilfe von Cookies erfassten Daten ist EZ Service S.r.l. mit eingetragenem Sitz in Viale Roma 99/100, 13835 Valdilana (Biella), Italien. Sollten Sie Fragen zum Schutz personenbezogener Daten haben, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten unter folgender E-Mail-Adresse: privacy@zegna.com.

BEKANNTHEIT, ÜBERTRAGUNG UND VERBREITUNG VON DATEN

ÜBERTRAGUNG UND VERBREITUNG VON DATEN UND PERSONEN, DIE KENNTNIS VON DEN DATEN HABEN 

Die mit Hilfe von Cookies erfassten Daten sind folgenden Personen oder Rechtsträgern bekannt oder können ihnen bekannt sein: 

- Angestellte und Vertragspersonal des Datenverantwortlichen, die die Datenverarbeitung ausführen; und 

- technische und organisatorische Dienstleister, die als Auftragsverarbeiter agieren 

- externe Geschäftspartner, wie oben angegeben.

Wir können mit Hilfe von Cookies erfasste Daten unter Wahrung angemessener Schutz- und Abwehrmaßnahmen ins Ausland übertragen, auch in Länder außerhalb der EU, sowie an multinationale Unternehmen (bei Übertragungen in Länder, deren Standards nicht als gleichwertig gelten, kommen Vertragsinstrumente wie die europäischen Standardvertragsklauseln im Einklang mit den geltenden Gesetzen zur Anwendung). Ausführliche Informationen zum genauen Standort der Daten erhalten Sie beim Datenverantwortlichen unter privacy@zegna.com

Die Daten werden keinesfalls öffentlich gemacht. 

 

NUTZERRECHTE

Nutzer können jederzeit die Löschung, Anonymisierung, Kopien, Aktualisierung, Berichtigung oder Ergänzung ihrer Daten verlangen. Ferner können Nutzer der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu gewerblichen oder Marketingzwecken jederzeit widersprechen und der Verarbeitung personenbezogener Daten zu anderen Zwecken aus triftigen Gründen widersprechen. Sie können auch die Einschränkung der sie betreffenden Verarbeitung verlangen und - wenn möglich - ihr Recht auf Datenübertragbarkeit ausüben. Nutzer können auch eine bereits erteilte Einwilligung widerrufen.

Um Ihre Rechte geltend zu machen, können Sie zusätzlich zu den vorstehend erläuterten Maßnahmen, auch eine schriftliche Mitteilung an das oben genannte Büro des Datenverantwortlichen richten oder eine E-Mail an folgende Adresse schicken: privacy@zegna.com

Ferner werden Sie darauf hingewiesen, dass Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde [italienische Datenschutzbehörde] einreichen können.

RECHT DER NUTZER, COOKIES ZU WIDERSPRECHEN ODER SIE ZU ÄNDERN

Browser

Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Die gängigen Browser bieten hierfür folgende Möglichkeiten:

Allerdings kann es passieren, dass bestimmte Funktionen auf den Webseiten dann nicht mehr richtig ausgeführt werden.

Third-Party-Cookies

Informationen zu den Methoden für die Deaktivierung von Third-Party-Cookies erhalten Sie, indem Sie auf die Links in der Spalte „Weitere Informationen“ der vorstehenden Tabelle klicken, die eine Liste mit Cookies enthält.

Nähere Einzelheiten zu Cookies und zur Verwaltung von Präferenzen bei Third-Party-Profiling-Cookies finden Sie auf http://www.youronlinechoices.com. Auf der Website können Sie in der Rubrik „Ihre Optionen“ die Liste der externen Unternehmen einsehen, die unsere Partner sind und auf unserer Website Cookies installieren (Unternehmen), das Vorhandensein und den Aktivitätsstatus der installierten Cookies prüfen (Status) und Ihre Einwilligung selektiv verwalten (Ein/Aus). Durch das Aufklappen der Elemente (Info) zu jedem Unternehmen erhalten Sie weitere Informationen über das Unternehmen und können über den Link auf die jeweilige Datenschutz- und Cookie-Richtlinie zugreifen.

Banner

Es steht Ihnen frei, ob Sie nur technische Cookies oder alle Cookies akzeptieren, oder Sie können Ihre Cookie-Präferenzen über das Cookie-Richtlinienbanner auf der Website verwalten. Entscheidungen, die in Bezug auf Cookies getroffen werden, werden in einem eigenen „technischen Cookie“ erfasst.

Das Banner, über das nur technische Cookies oder alle Cookies akzeptiert werden können oder über das Sie Ihre Cookie-Präferenzen verwalten können, erscheint nach seiner letzten Anzeige frühestens in sechs Monaten wieder, außer wenn (i) sich die Verarbeitungsbedingungen geändert haben, (ii) jemand anonym im Internet unterwegs ist, (iii) Cookies mit Hilfe der nachstehend angegebenen Methoden von dem Gerät gelöscht werden oder (iv) der Zugriff von unterschiedlichen Geräte aus erfolgt.

Außerdem ist es jederzeit möglich, Ihre Cookie-Präferenzen festzulegen oder zu ändern, indem Sie über folgenden Link auf die einschlägige Seite der Website zugreifen: hier klicken.